Pflanzen für gesunde Atemwege

Endlich saubere und frische Luft dank den richtigen Pflanzen!

Schadstoffe filtern und Allergene reduzieren – ganz ohne großen Aufwand.

Wenn Atmen schwerfällt – diese Pflanzen verschaffen dir Erleichterung

  • ✔️

    Trockene Heizungsluft reizt deine Atemwege? Pflanzen wie Bergpalme und Aglaonema erhöhen auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit und schützen deine Atemwege.

  • ✔️

    Hast du oft Husten oder trockenen Rachen, besonders morgens? Efeutute und Nestfarn helfen, die Raumluft zu befeuchten – ganz ohne technischen Aufwand.

  • ✔️

    Leidest du unter Allergien oder gereizten Schleimhäuten? Unsere Pflanzen-Sets reduzieren Allergene und fördern eine gesündere Atemumgebung – Tag und Nacht.

  • ✔️

    Reagierst du empfindlich auf Schadstoffe oder Staub in Innenräumen? Dieffenbachia und Drachenbaum filtern Formaldehyd & Co. direkt aus der Luft und verbessern dein Raumklima spürbar.

  • ✔️

    Willst du deine Atemwege schützen, ohne ständig lüften oder Geräte laufen lassen zu müssen? Unsere pflegeleichten Luftverbesserer wirken dauerhaft und ganz natürlich.

👉 Jetzt die passende Pflanze für gesunde Atemwege entdecken


Finde die passende Pflanze für gesunde Atemwege – im direkten Vergleich

Entscheide dich für die grüne Lösung, die zu dir passt.

Our Clients

So haben wir das Leben unserer Leser verbessert

Profilbild von Lea
5 Sterne Bewertung von Kunden

Ich hatte ständig gereizte Schleimhäute und trockenen Husten – besonders nachts. Seit die Pflanzen von Tom Evergreen bei mir stehen, ist die Luft spürbar angenehmer. Ich hätte nie gedacht, dass das so viel ausmacht!

Lea
Profilbild von David
5 Sterne Bewertung von Kunden

Ich sitze den ganzen Tag im Büro – trockene Luft und Staub waren ein echtes Problem. Mit den richtigen Pflanzen atme ich endlich wieder durch. Kein Technik-Kram, kein Aufwand – einfach natürlich gute Luft.

David
Profilbild von Julia
5 Sterne Bewertung von Kunden

Unsere Wohnung ist gut isoliert, aber die Luft war oft stickig. Die Pflanzen verbessern das Raumklima merklich – ganz ohne Geräte. Besonders im Schlafzimmer und Kinderzimmer möchte ich sie nicht mehr missen.

Julia

10. Finaler Call-to-Action (Abschluss) Wiederhole kurz das Versprechen und verstärke die Dringlichkeit: „Verändere dein Zuhause jetzt – mit unseren pflegeleichten, luftreinigenden Pflanzen. Bestelle heute und verbessere dein Raumklima nachhaltig!“ Button: „Jetzt kaufen“ oder „Deine Pflanzen entdecken“.

Häufige Fragen rund ums Bausparen

Infografik: Pflanzen verbessern die Luftqualität, reduzieren Stress und steigern die Produktivität.
Verbesserung der Gesundheit und des Raumklimas durch Pflanzen

Wie Zimmerpflanzen das Raumklima verbessern

Die grüne Geheimwaffe für bessere Luft

Schon mal gemerkt, dass es sich in einem Raum voller Pflanzen einfach besser atmet? Das ist kein Zufall! Zimmerpflanzen für bessere Luft sind wahre Wunderwerke der Natur. Sie filtern Schadstoffe, regulieren die Luftfeuchtigkeit und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Doch welche Pflanzen verbessern das Raumklima am besten? Und warum eigentlich?

Warum verbessern Pflanzen das Raumklima?

Jede Pflanze atmet – so wie wir. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass sie CO2 aufnimmt und Sauerstoff abgibt. Zudem verdunsten sie Wasser über ihre Blätter, was die Luftfeuchtigkeit erhöht. Das ist besonders in trockenen Innenräumen im Winter hilfreich. Manche Pflanzen für gesunde Raumluft können sogar Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd oder Ammoniak aus der Luft filtern. Das macht sie zu perfekten Mitbewohnern – still, pflegeleicht und nützlich.

Die besten luftreinigenden Pflanzen für Zuhause

  • Efeutute (Epipremnum aureum) – Ein echter Klassiker unter den luftreinigenden Pflanzen. Sie filtert Formaldehyd, Benzol und andere Schadstoffe und ist dabei extrem pflegeleicht.
  • Bogenhanf (Sansevieria) – Perfekt für das Schlafzimmer! Er produziert nachts Sauerstoff und verbessert die Luftqualität.
  • Areca-Palme (Dypsis lutescens) – Ein wahrer Luftbefeuchter. Sie verdunstet viel Wasser und sorgt so für eine angenehme Luftfeuchtigkeit.
  • Grünlilie (Chlorophytum comosum) – Die ideale Pflanze für Allergiker! Sie filtert Schimmelsporen und Schadstoffe aus der Luft.
  • Aloe Vera – Nicht nur gut für die Haut, sondern auch für die Raumluft. Sie absorbiert Schadstoffe und produziert Sauerstoff.

Welche Zimmerpflanzen filtern Schadstoffe am besten?

NASA-Studien zeigen: Einige Pflanzen für bessere Luftqualität im Schlafzimmer sind wahre Luftreiniger. Besonders Bogenhanf und Efeutute sind dabei unschlagbar. Sie reduzieren die Schadstoffbelastung und verbessern die Luftqualität messbar.

Pflegeleichte Pflanzen für gesunde Raumluft

Nicht jeder hat einen grünen Daumen – und das ist auch nicht nötig! Diese Pflanzen sind besonders pflegeleicht:

  • Bogenhanf – Braucht kaum Wasser und liebt es trocken.
  • Efeutute – Wächst fast überall und verzeiht Pflegefehler.
  • Grünlilie – Robust, braucht wenig Aufmerksamkeit und verbessert die Luft.

Pflanzen für bessere Luftqualität im Schlafzimmer

Guter Schlaf beginnt mit guter Luft! Die besten Pflanzen für eine erholsame Nacht sind Bogenhanf, Aloe Vera und Lavendel. Sie verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern wirken auch beruhigend.

Fazit: Natürlich besser atmen!

Zimmerpflanzen sind nicht nur schöne Deko, sondern auch effektive Luftreiniger. Sie verbessern das Raumklima, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und filtern Schadstoffe. Wer also besser schlafen, entspannter arbeiten oder einfach frischer durchatmen will, sollte sich ein paar grüne Mitbewohner zulegen. Welche Pflanzen für gesunde Raumluft wirst du in dein Zuhause holen?

10 faszinierende Statistiken: So verbessern Zimmerpflanzen das Raumklima

74 %

Anteil der Bundesbürger:innen, die Zimmerpflanzen in ihrer Wohnung haben (Statista, 2020).

109 Mio.

Anzahl der im Jahr 2021 in Deutschland produzierten Zimmerpflanzen (Destatis, 2021).

97 %

Anteil der toxischen Dämpfe, die Zimmerpflanzen aus der Luft filtern können (Studie der University of Technology Sydney, 2023).

5 %

Durchschnittliche Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit in begrünten Räumen (Studie der Universität Wageningen, Niederlande).

90 %

Anteil des potenziell krebserregenden Formaldehyds, den die Grünlilie aus der Luft entfernen kann (HKSK).

50–70 %

Mögliche Verbesserung der Raumluftqualität durch Zimmerpflanzen laut Ergebnissen der Technischen Universität Sydney.

10 – 1.000

Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter, die laut einer Studie von 2019 benötigt werden, um eine signifikante luftreinigende Wirkung zu erzielen (Wikipedia).

124 €

Pro-Kopf-Ausgaben in Deutschland für Blumen und Pflanzen im Jahr 2021, ein Anstieg gegenüber den Vorjahren (DEGA Gartenbau, 2021).

99 %

Anteil der Befragten, die nach Einführung von Zimmerpflanzen eine Verbesserung der Luftqualität wahrnahmen (Mein schöner Garten).

93 %

Anteil der Personen, die sich durch Zimmerpflanzen wohler und weniger durch Geräusche gestört fühlten (Mein schöner Garten).